Das 1995 gegründete Festival der Kulturen war ein fester Bestandteil der jährlich stattfindenden Anlässe in Rheinfelden. Am Auffahrtswochenende zog es regelmässig Tausende Gäste von nah und fern über die Kantons- und Landesgrenzen in die alte Zähringerstadt, um in idyllischer Umgebung beim Rhein Waren aus fernen Ländern, unbekannte Gerüche und kulinarische Köstlichkeiten zu entdecken. Endlich findet das Festival der Kulturen Rheinfelden unter dem Motto RESPEKT im schönen mittelalterlichen Rheinfelden wieder statt. Familien, Marktbetreiber und Musikbegeisterte geniessen diese farbenfrohen, die Sinne berührenden Tage, wo ein reger Austausch und persönliche Kontakte zwischen Beteiligten aller Altersklassen stattfinden. Die Neuauflage dieses bunten Treibens war für die Veranstalter ein grosser Erfolg. Es nahmen Standbetreiber und Marktfahrerinnen von vier Kontinenten teil, die mehr als 50 Nationen repräsentierten. An den bekannten Workshops sowie dem Kinderprogramm wurde mit Freude teilgenommen. Die im Roten Haus angebotene Lesung des Baselbieter Architekten, Alt-NR und Schriftstellers Theo Meyer war ein sehr grosser Erfolg, der Seffelraum war restlos besetzt. Nach der Lesung des Autors über seine Zeit in Äthiopien gab es eine angeregte Frage- und Diskussionsrunde. Das während des Marktbetriebs angebotene Rahmenprogramm gefiel den Zuschauerinnen und Zuschauern. Allen voran der Auftritt der farbenfroh bekleideten tibetischen Kinder mit ihren Tänzen, die Darbietungen der Ukrainerinnen in ihren traditionellen Trachten, das vom Gesang begleitete Spielen der ukrainischen Schülerin auf der typischen Bandura (eine Lautenziher) zogen das Publikum in seinen Bann. Strassenmusiker aus dem Senegal, Brasilien, Togo und der Schweiz wechselten sich auf dem Gelände des Marktes ab und animierten zum Innehalten und Mitklatschen. Am Sonntag nach dem Brunch zum Muttertag begeisterte die ukrainische Band Viazanka und inspirierte zum Tanzen im Kurbrunnensaal. Einzig die im Kurbrunnensaal veranstalteten Konzerte am Freitag- und Samstagabend hinterliessen bei den Veranstaltern einen Wermutstropfen und rissen ein Loch in die Kasse, da die Besucherzahlen weit unter den Erwartungen lagen, sei es aufgrund des heissen Wetters, des verlängerten Wochenendes oder der verlangten Eintrittspreise. Bewährt hat sich gemäss Rückmeldung ortskundiger Rheinfelder die Benützung des Mehrwegsystems, da das gesamte Festivalareal sauber und die Menge des zu entsorgenden Abfalls sehr viel geringer war als in früheren Jahren. Alles in allem lässt sich sagen, dass das wieder durchgeführte Festival der Kulturen Rheinfelden für uns Veranstalter ein grosser Erfolg war. Es herrschte eine grossartige Atmosphäre, die Stimmung war ausnahmslos wohltuend, friedlich und harmonisch. Marktbetreiber und Besuchende begegneten sich wohlwollend, interessiert und respektvoll. Es gab keinerlei Zwischenfälle oder Reklamationen. Standbetreiberinnen und Marktfahrer waren zufrieden und äusserten sich lobend. Das hat uns vom Organisationsteam sehr gefreut und unsere Erwartungen übertroffen.