BAK-ROOTS
Bak-roots steht für Basel - Afrika - Karibik. Der Ursprung unserer Musik liegt in Afrika. Daraus haben sich in den vergangenen Jahrhunderten diverse Stilrichtungen entwickelt: Gospel, Blues, Swing, Jazz, Bebob, Country, Soul, Reggae, Disco, Funk, Hiphop sowie alle südamerikanischen Musik und Tanzstile u.v.m.
Basel hat eine sehr lange – teils auch unrühmliche Beziehung zum afrikanischen Kontinent. Dabei hat Afrika in Basel nachhaltig Spuren hinterlassen wie auch Basel in Afrika.

In Basel befinden sich:
- das Zentrum für Afrikastudien der Universität Basel.
zasb.unibas.ch/de/ 
- das Schweizerische Tropen- und Publik Health Institut Basel. swisstph.ch/de/
 
- die Basler AfrikaBibliotheken (BAB)
baslerafrika.ch 

In Basel befinden sich:
- das Forschungsarchiv der Basler Mission und Mission 21
mission-21.org/was-wir-tun/forschung/forschungsarchiv/ 
- das Museum der Kulturen Basel.
mkb.ch/de.html 
- die Schweizerische Friedensstiftung
swisspeace.ch/programs 


Marokkanische Berber
Basel lebt 2006 Berber aus dem marokkanischen Teil der       Sahara nehmen am Festival "Basel lebt" 2006 teil und   bieten ihre Waren feil.    
                
Stelzenläufer aus Togo
Basel lebt 2007 Stelzenläufer aus Togo begeistern am
"Basel lebt"   Festival 2007  
                
Spiele aus Madagaskar
Basel lebt 2007 Besucher treffen sich spontan und
lernen ein neues 
                 Spiel aus Madagaskar kennen   

Ăthiopische Kaffee Zeremonie erleben
Soujk Festival 2017Kaffee kommt ursprünglich aus
Äthiopien, am Rheinufer   können Gäste die original äthiopische
Zeremonie erleben   und diese Köstlichkeiten geniessen.  
                


